Qualitätssicherung in der Praxis: Methoden, Werkzeuge und Erfolgsfaktoren
Qualitätssicherung (QS) bezeichnet alle geplanten und systematischen Maßnahmen, die notwendig sind, um sicherzustellen, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt. Sie ist ein zentraler Bestandteil des Qualitätsmanagements.
Zum Beitrag Qualitätssicherung in der Praxis: Methoden, Werkzeuge und Erfolgsfaktoren
Automotive Core Tools: Ihre Schlüsselqualifikation für Qualität in der Automobilindustrie
In der Schulung „Automotive Core Tools – Analyse und Planung“ legen Sie den Grundstein für eine nachhaltige Prozess- und Produktqualität in der Automobil- und Zulieferindustrie.
Fit für höchste Qualitätsstandards – mit der Automotive Core Tools Schulung statische Methoden verstehen
Die Anforderungen der IATF 16949:2016, AIAG und VDA stellen höchste Ansprüche an die Prozess- und Produktqualität in der Automobil- und Zulieferindustrie. Unsere Schulung zu den Automotive Core Tools vermittelt Ihnen die zentralen Werkzeuge für die Umsetzung.
Neu bei der TÜV SÜD Akademie: Schulungen zum VDA 6.8 – Prozessaudit Supply Chain
Mit dem neuen VDA-Band 6.8 steht Unternehmen ein leistungsstarkes Werkzeug zur Verfügung, um logistische Prozesse entlang der gesamten Supply Chain zu analysieren, zu optimieren und abzusichern. Die TÜV SÜD Akademie bietet ab sofort lizenzierte Schulungen zu diesem neuen Standard an.
Zum Beitrag Neu bei der TÜV SÜD Akademie: Schulungen zum VDA 6.8 – Prozessaudit Supply Chain
Erfolgreiche Qualitätssicherung in der Praxis
Qualitätssicherung ist eine der tragenden Säulen in der industriellen Fertigung und im Dienstleistungssektor. Doch was zeichnet eine erfolgreiche Qualitätssicherung aus? Welche Methoden haben sich bewährt, und wie lassen sich diese in den betrieblichen Alltag integrieren?
Optimierung durch Data Science: Die Synergie von Six Sigma und maschinellem Lernen (Teil 7)
In den vorangegangenen sechs Teilen dieser Serie haben wir beleuchtet, wie sich traditionelle Six-Sigma-Projektphasen im Kontext von maschinellem Lernen wandeln, welche Aspekte Supervised und Unsupervised Learning umfassen und welche innovativen Möglichkeiten sich daraus ergeben.
Hier bloggt Ihre Redaktion.