Welche Bedeutung haben Chancen im QM-System?

Die ISO 9001 stellt Anforderungen an Unternehmen, sowohl Risiken als auch Chancen zu identifizieren und zu bewerten, um proaktiv schnell und flexibel auf negative und auch positive Entwicklungen reagieren zu können.

Zum Beitrag

QMS-Beauftragter? QM-Beauftragter? Q-Coach? Wie klar ist Deine Rolle (für andere)?

Als Qualitätsbeauftragter (QB) könntest Du Erwartungen wecken, die Du nicht erfüllen kannst. Rollen in Organisationen können und sollen individuell gestaltet werden. So auch die Rolle im Qualitätsmanagement. Aber genau hier liegt auch eine Tücke.

Zum Beitrag

Neue ISO-Anforderungen aufgrund des Klimawandels

Das Internationale Akkreditierungsforum (IAF) und die Internationale Organisation für Normung (ISO) haben eine Erklärung abgegeben, dass die Betrachtung möglicher Risiken, die sich aus dem Klimawandel ergeben, mit sofortiger Wirkung für einige ISO-Normen verpflichtend wird.

Zum Beitrag

Welche Vorteile bietet die Digitalisierung von QM-Systemen?

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt gewinnt die Digitalisierung von QM-Systemen immer mehr an Bedeutung. Gegenüber klassischen Ansätzen bietet die Digitalisierung entscheidende Vorteile in puncto Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Kundenorientierung.

Zum Beitrag

Was steckt hinter dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)?

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wurde am 11.06.2021 im Bundestag beschlossen. Das Gesetz betrifft alle Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Deutschland haben, sowie Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen in Deutschland.

Zum Beitrag

Agile Methoden und Techniken im Qualitätsmanagement erhöhen Flexibilität

Agile Methoden und Techniken bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber klassischen Methoden – insbesondere in Bezug auf Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Kundenorientierung.

Zum Beitrag

Hier bloggt Ihre Redaktion.