Welche Bedeutung haben Chancen im QM-System?

Die ISO 9001 stellt Anforderungen an Unternehmen, sowohl Risiken als auch Chancen zu identifizieren und zu bewerten, um proaktiv schnell und flexibel auf negative und auch positive Entwicklungen reagieren zu können. In der Praxis wird in QM-Systemen in erster Linie der Fokus auf die Betrachtung der Risiken gelegt. Die Betrachtung der Chancen für ein Unternehmen kommt dabei oft zu kurz, obwohl sich daraus wichtige zukünftige Vorgehensweisen ableiten lassen.

Ermittlung von Maßnahmen für den Umgang mit Chancen

Der Umgang mit Chancen ist kein so strukturierter Ablauf wie das Managen von Risiken. Das bedeutet, dass wesentlich mehr Kreativitätstechniken (Z.B. Brain-Storming, SWOT-Analyse, SCAMPER (Substitute, Combine, Adapt, Modify, Put to other uses, Eleminate, Reverse), oder Mind-Mapping zum Einsatz kommen sollten. Dennoch können Maßnahmen zum Umgang mit Chancen groben Schritten zugeordnet werden.

Chancen identifizieren

Die Auswahl folgender Instrumente kann zu einer Identifizierung von Chancen führen:

  • Systematische Marktanalyse und eine Bewertung von Kundenerwartungen und -bedürfnissen kann den Weg zu neuen Produkten oder Dienstleistungen und neuen Zielgruppen ebnen.
  • Beobachtung und Bewertung des technischen Fortschritts, um innovativer zu werden
  • Kooperation mit anderen Unternehmen, um neue Märkte erschließen zu können
  • Weiterentwicklung von Mitarbeitern, um neue Trends, wie z.B. die Digitalisierung verfolgen zu können.
  • Berücksichtigung der Erwartungen und Anforderungen von Stakeholdern

Chancen bewerten

Bei der Bewertung der Chancen sollten zwei Aspekte beachtet werden.

  1. Wie wahrscheinlich ist es, dass die ausgewählte Chance eintreten kann? (Eintrittswahrscheinlichkeit)
  2. Welche positiven Auswirkungen ergeben sich für das Unternehmen, wenn die ausgewählte Chance zum Tragen kommt? (Auswirkung)

Chancen priorisieren

Nachdem die Bewertung der Chancen erfolgt ist, muss eine Priorisierung erfolgen, welchen Chancen man sich an erster Stelle widmen möchte. Dazu erfolgt eine Sortierung der möglichen Chancen nach der Bedeutung für das Unternehmen

Maßnahmen festlegen und umsetzen

Für jede Chance, die durchgeführt werden soll, müssen nun Maßnahme festgelegt werden. Dazu sollten Aktivitätspläne erstellt werden, die die entsprechenden Verantwortlichkeiten, und den Zeitrahmen für die Umsetzung enthalten.

Wirksamkeit der Maßnahmen überwachen

Der Status der eingeführten Maßnahmen sollte kontinuierlich überwacht und bewertet werden, um deren Effektivität und Effizienz festzustellen. Zudem müssen Maßnahmen für neue Chancen, die sich aus der kontinuierlichen Chancenanalyse ergeben mitberücksichtigt werden.

Ergebnisse kommunizieren

Die Ergebnisse der Chancenanalyse sollten allen interessierten Parteien mitgeteilt werden. Das erhöht die Akzeptanz, die Transparenz sowie die Kundenzufriedenheit.

Fazit

Der Umgang mit Chancen und Risiken ist eine unabdingbare Anforderung der ISO 9001. Allerdings ist der Umgang mit Chancen in der Praxis keineswegs so ausgeprägt vorzufinden wie der Umgang mit Risiken. Auch in der ISO 9001 wird auf Maßnahmen zum Umgang mit Chancen nur am Rand eingegangen. Von Erfolg gekrönt wird zukünftig idealerweise ein integriertes Chancen- und Risikomanagement sein, das in sämtlichen Geschäftsprozesse wiederzufinden ist. Damit wird sichergestellt, dass es ein wichtiger Bestandteil der Entscheidungsfindung ist. Zudem muss eine Sensibilisierung der Mitarbeiter und Führungskräfte in der Form stattfinden, dass das Chancen- und Risikomanagement in der Unternehmensstrategie verankert und damit Teil der Unternehmenskultur wird.

Unsere Schulungen und Weiterbildungen zu diesem Thema:

Zurück

Hier bloggt Ihre Redaktion.