Das Verständnis der ISO 9001 vom Fehlerbegriff

Innerhalb der ISO 9001 wird nicht von Fehlern, sondern von Nichtkonformitäten gesprochen. Als Beispiel für den Umgang mit Fehlern innerhalb von Norm wird an dieser Stelle auf die ISO 9000:2015 verwiesen, denn innerhalb der ISO 9001:2015 ist zunächst keine eindeutige Fehlerdefinition zu finden.

Zum Beitrag

Die neue EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) im Überblick

Das EU-Lieferkettengesetz ist eine Richtlinie der Europäischen Union die Unternehmen in die Pflicht nimmt, ihre Lieferketten hinsichtlich Nachhaltigkeit und ethischer Standards zu überprüfen. Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive wurde am 5.7.2024 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.

Zum Beitrag

Die Revision der ISO 9001 verzögert sich voraussichtlich bis ins Jahr 2026

Die Verzögerung der ISO-9001-Revision macht die Komplexität des Überarbeitungsprozesses und das Bestreben, eine gründlich überdachte Revision der ISO 9001 zu entwickeln, deutlich.

Zum Beitrag

QM-Fachportal: Ausblick auf die kommenden Monate

Der Sommer lädt dazu ein, innezuhalten und einen kurzen Blick auf die kommenden Monate mit neuen, spannenden Inhalten im QM-Fachportal zu werfen. Das erwartet Sie ..

Zum Beitrag

QM-Fachportal-Rückblick: Sommerpause nutzen und Neuerungen Revue passieren lassen

Wir vom QM-Fachportal möchten den Sommermonat August nutzen, um einmal Revue passieren zu lassen, was sich in den vergangenen Monaten im QM-Fachportal getan hat. Gerne geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der ersten Jahreshälfte 2024.

Zum Beitrag

Agilität: Mit Flexibilität im Wandel bestehen – Die Rolle der Führungskraft im Wandel

Agilität ist heutzutage nicht nur ein Schlagwort, sondern ein Muss für Unternehmen, die im dynamischen Umfeld der Digitalisierung, Dezentralisierung, Vernetzung und Globalisierung bestehen wollen. Agile Führung steht dabei im Mittelpunkt, um diese neuen Herausforderungen zu meistern.

Zum Beitrag

Hier bloggt Ihre Redaktion.