Zusammenarbeit von Qualitätsmanagement und Datenschutz: Sensibles Thema Personendaten
Der Datenschutz nimmt in der betrieblichen Praxis von Institutionen eine immer wichtigere Rolle ein. Ein Meilenstein hierbei war die Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO im Mai 2016.
Zum Beitrag Zusammenarbeit von Qualitätsmanagement und Datenschutz: Sensibles Thema Personendaten
Wie kann Big Data dazu beitragen, das QM der Zukunft zu verbessern?
Wir befinden uns derzeit in einem tiefgreifenden Umbruch der Industrialisierung. Digitale Transformation und Industrie 4.0 sind Schlagworte, die diesen Wandel bezeichnen, ebenso Big Data.
Zum Beitrag Wie kann Big Data dazu beitragen, das QM der Zukunft zu verbessern?
Wechselwirkungen von Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Umfangreich, vielfältig und teilweise drängend ist es. Wie lässt es sich in das Qualitätsmanagement integrieren?
Zum Beitrag Wechselwirkungen von Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit
Alle reden von Risikoanalyse nach ISO 9001 – was ist mit den Chancen?
Die ISO 9001 definiert, welche Ansprüche Qualitätsmanagementsysteme erfüllen müssen. Durch Erfüllung dieser Vorgaben können Unternehmen die Ansprüche ihrer Stakeholder befriedigen.
Zum Beitrag Alle reden von Risikoanalyse nach ISO 9001 – was ist mit den Chancen?
Neues Marktüberwachungsgesetz: Onlinehandel im Visier
Organisationen müssen sich mit einer neuen Gesetzeslage auseinandersetzen, wenn sie künftig empfindliche Bußgelder oder gar behördliche Einschränkungen im E-Commerce verhindern wollen.
Zum Beitrag Neues Marktüberwachungsgesetz: Onlinehandel im Visier
Wie Sie mit dem 5S-Konzept den Arbeitsplatz effektiver machen
Unproduktivität ist oft eine Folge von schlechter Arbeitsplatzorganisation. Mit der 5S-Methode lässt sich eine Arbeitsorganisation installieren, die Zeit spart, Nerven schont und zu besseren Ergebnissen führt.
Zum Beitrag Wie Sie mit dem 5S-Konzept den Arbeitsplatz effektiver machen
Hier bloggt Ihre Redaktion.